Digitale Souveränität

Der essenzielle Report für IT-Entscheider:innen
Ausgabe #4

Digitale Souveränität

Digitale Souveränität ist längst mehr als ein politisches Schlagwort – sie betrifft Unternehmen ganz konkret: Wer kontrolliert unsere Daten? Wer entscheidet über unsere Infrastruktur? Und wie unabhängig sind wir wirklich von externen Anbietern?

In dieser Ausgabe beleuchten wir, wie technologische, organisatorische und regulatorische Aspekte zusammenspielen, wenn Unternehmen ihre digitale Handlungsfähigkeit sichern wollen. Ob mit On-Premise-LLMs, Governance-Methodiken oder resilienter Architekturarbeit – wir zeigen Wege, wie Organisationen Compliance, Innovationskraft und strategische Unabhängigkeit in Einklang bringen.

Was Sie bekommen

  • Klarheit für Entscheider:innen: Warum digitale Souveränität mehr ist als Datenschutz – und zur entscheidenden Frage für Unternehmen wird, die auf Cloud, KI und vernetzte Systeme setzen.
  • Strategien für Compliance & Sicherheit: Wie Sie Anforderungen aus DSGVO, DORA, NIS-2 und dem EU Data Act in Ihre IT-Architektur integrieren – ohne Innovationskraft zu verlieren.
  • Praktische Leitfäden: Von Multi-Cloud-Strategien und Governance-Methoden über LLM-Tuning und Dateninventare bis hin zu Standardsoftware bewusst einsetzen – konkrete Schritte, Checklisten und Best Practices.
  • Wettbewerbsvorteile sichern: Mehr Kontrolle über Daten, Systeme und Lieferketten stärkt Ihre Resilienz, senkt Risiken und eröffnet neue Chancen durch vernetzte Datenräume.

Was Sie bekommen

Dieses Technology Briefing hilft Ihnen, geopolitische Risiken, Abhängigkeiten von US-Cloud-Anbietern und regulatorischen Druck in Handlungsfähigkeit und strategische Vorteile zu übersetzen.

Für alle, die sich fragen:

  • Wie exit-ready ist unsere Cloud-Strategie?
  • Welche Rolle spielen Standardsoftware und Entwicklung?
  • Wie nutzen wir Datenräume und KI souverän?

Download

Laden Sie das INNOQ Technology Briefing "Digitale Souveränität" direkt herunter.

Kostenfrei abonnieren

Sie möchten keine Ausgabe des INNOQ Technology Briefings verpassen? Wir schicken Ihnen sofort die aktuelle Ausgabe zu. Sie erhalten außerdem Zugriff auf alle bisherigen Ausgaben. Alle zukünftigen bekomm Sie automatisch nach Erscheinen.

Wer schreibt hier?

André Aulich
INNOQ
Gerrit Beine
INNOQ
Robert Glaser
INNOQ
Daniel Bornkessel
INNOQ
Michael Plöd
INNOQ
Jan Stępień
INNOQ
Philipp Beyerlein
INNOQ
Anja Kammer
INNOQ
Florian Kretlow
INNOQ
Stefan Negele
INNOQ
Arne Landwehr
INNOQ

Wir unterstützen Sie

Sprechen Sie mit uns über Ihr Vorhaben. Auch, wenn es nur lose, erste Gedanken sind. Wir begleiten Sie punktuell oder auf der ganzen Strecke.

Strategische Unterstützung Wie gehen Sie am besten vor? Was macht in Bezug auf die Geschäftsziele am meisten Sinn? Gemeinsam definieren wir erste Meilensteine.

Entwicklung Vollständige oder teilweise Umsetzung Ihres IT-Vorhabens durch ein oder mehrere Teams von interdisziplinären Profis.

Modernisierungs-Team Ein Team aus Expert:innen unterstützt Sie federführend oder eingebunden in Ihre Teamstruktur bei strategischen, architektonischen und technischen Aufgaben.

Beratung und Workshops Wir entwickeln gemeinsam eine Strategie für das IT-Vorhaben Ihres Unternehmens. Mit Workshops wie Quality Storming und Big Picture Event Storming erkunden wir zielführend Potenziale.

Reviews Unsere Expert:innen nehmen Ihre Organisation und die gewünschten Systeme unter die Lupe. Sie bekommen wertvolle Einblicke und eine ehrliche Einschätzung von außen. Mit klaren Handlungsempfehlungen.

Ein Team aus 4 Personen, die gemeinsam an einem Tisch sitzen und diskutieren. Auf dem Tisch liegt ein Konzeptentwurf.
INNOQ

Unsere Consultants beraten seit mehr als 20 Jahren KMU & Konzerne und setzen IT-Systeme jeder Größe um.

Wir ziehen unsere Erfahrung aus langjähriger Praxiserfahrung – in Software-Architektur und -Entwicklung, Plattformbetrieb und Infrastrukturen sowie der digitalen Produktentwicklung.

Wir betrachten Technologie nicht als Selbstzweck, sondern als Enabler für die Lösung echter Probleme.